Zeitschrift info3, Ausgabe Januar 2019

100 Jahre Waldorfschule (01/2019)

Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag

5,80

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

100 Jahre Waldorfschule: info3 gratuliert zum Geburtstag und widmet seine Januar-Ausgabe der 1919 in Stuttgart begründeten Alternativschulbewegung.

Fast 250 Waldorfschulen gibt es derzeit in Deutschland, weltweit sind es weit über tausend. Hinzu kommen fast 2000 Waldorfkindergärten. Kein Zweifel: Waldorf ist eine Erfolgsgeschichte! Sie begann vor 100 Jahren, als Rudolf Steiner in der unruhigen Zeit nach Ende des 1. Weltkriegs für soziale Reformen warb und ein entschlossener Unternehmer durch die Gründung einer neuartigen Schule konkrete Schritte wagte.

  • Wir erinnern daran, wie die Firma Waldorf-Astoria des Zigarettenfabrikanten Emil Molt zum Markenzeichen der Reformpädagogik wurde.
  • Zwei gestandene Lehrerinnen erzählen, was Waldorfpädagogik ausmacht.
  • Ein Waldorflehrer fragt per SMS an Rudolf Steiner nach, wie das alles gemeint war.
  • Laura Krautkrämer als ehemalige Schülerin schreibt eine Liebeserklärung an die Waldorfschule.
  • Ein ehemaliger Waldorfschüler sagt: Schule ist eine überholte Institution.
  • Ein Absolvent der Lehrerausbildung erzählt von den Schrecken der ersten Eurythmiestunde.
  • Silke Kirch plädiert für mehr Mut zur Öffnung.
  • Waldorfschule und Gemeinwohl-Ökonomie – ein Bericht über zwei, die sich gefunden haben.


Außerdem: Ein Vorblick auf die wichtigsten Veranstaltungen zum Waldorf-Geburtstagsjahr 2019.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.