Waldorfpädagogik verstehen
Wolfgang Schad

Erziehung ist Kunst

Pädagogik aus Anthroposophie

18,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich.

Artikelnummer: 5568 Kategorie: Schlagwörter: ,


Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich. Besonders anschaulich durch die Betrachtung verschiedener konkreter Themen, ist dieses Buch eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich mit den Grundfragen der Erziehung beschäftigen – ein Klassiker der Waldorfliteratur!

„Waldorfpädagogik will den ganzen Menschen in den Blick nehmen. Die Wirklichkeit der leiblichen und seelischen Entwicklung wird genauso berücksichtigt wie die geistige Individualität jedes werdenden Menschen. Darüber hinaus kann Waldorfpädagogik vermitteln, wie der Mensch mit allen Lebewesen, der Erde und dem Kosmos eine Einheit, eine evolutive Ganzheit bildet. Dadurch ist Waldorfpädagogik per se eine pädagogische Praxis, die in Entwicklung denkt und ökologisches Bewusstsein und Handeln weckt.“ – Albrecht und Friedemann Schad in Ihrem Geleitwort zur Neuausgabe im Taschenbuch

Wolfgang Schad, Prof. Dr., geboren 1935, studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik. Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer, war dann Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart und leitete von 1992 bis 2005 das Institut für Evolutionsbiologie und Morphologie an der Universität Witten/Herdecke. Er verstarb am 15. Oktober 2022.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …