Wissenschaftlich fundiert und vor dem Hintergrund langjähriger Lehrerfahrung macht Wolfgang Schad die Waldorfpädagogik aus der Anthropologie und der Anthroposophie heraus verständlich. Besonders anschaulich durch die Betrachtung verschiedener konkreter Themen, ist dieses Buch eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich mit den Grundfragen der Erziehung beschäftigen – ein Klassiker der Waldorfliteratur!
„Waldorfpädagogik will den ganzen Menschen in den Blick nehmen. Die Wirklichkeit der leiblichen und seelischen Entwicklung wird genauso berücksichtigt wie die geistige Individualität jedes werdenden Menschen. Darüber hinaus kann Waldorfpädagogik vermitteln, wie der Mensch mit allen Lebewesen, der Erde und dem Kosmos eine Einheit, eine evolutive Ganzheit bildet. Dadurch ist Waldorfpädagogik per se eine pädagogische Praxis, die in Entwicklung denkt und ökologisches Bewusstsein und Handeln weckt.“ – Albrecht und Friedemann Schad in Ihrem Geleitwort zur Neuausgabe im Taschenbuch