Die Quellen kindlicher Entwicklung
Gerald Hüther, Herbert Renz-Polster

Wie Kinder heute wachsen

Natur als Entwicklungsraum

22,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher – führen uns zu den Quellen, von denen eine gelungene und gesunde Entwicklung unserer Kinder abhängt.

Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher – führen uns zu den Quellen, von denen eine gelungene und gesunde Entwicklung unserer Kinder abhängt. Zu finden sind diese Quellen: in der Natur.

Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Aber ist Natur nur das »große Draußen« : Wiesen, Wälder und Parks, Spielstraßen und Hinterhöfe? Oder lässt sie sich auch drinnen finden – zum Beispiel in der großen weiten Welt hinter den Bildschirmen? Anschaulich und eindrucksvoll entwickeln die beiden Bestsellerautoren eine neue Balance zwischen Drinnen und Draußen, zwischen realer und virtueller Welt.

»Wer über kindliche Entwicklung redet, muss auch über Natur reden: Wie die Kleinen groß werden. Wie sie widerstandsfähig werden. Wie sie ihre Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben ausbilden.« Herbert Renz-Polster & Gerald Hüther

In der Leseprobe finden Sie den Abschnitt des Buches, in dem diskutiert wird, ob und wie schädlich digitale Mediennutzung für Kinder sein kann.

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands: Sein Thema ist die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als »Brückenbauer« zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale. Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1994–2006 leitete er eine von ihm aufgebaute Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. Von 2004–2016 war er als Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen beschäftigt. Im Jahr 2015 gründete er die Akademie für Potentialentfaltung und übernahm ihre Leitung. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Mit seinen erfolgreichen Elternratgebern, Vorträgen und Kommentaren in den Medien gilt er als eine der wichtigsten Stimmen im Bereich kindliche Entwicklung und Erziehung.

»In leicht verständlichen Kapiteln belegen die Autoren, warum die Natur der beste Lehrmeister für Kinder ist. Und dass elektronische Freudenspender eher hinderlich sind für die Entwicklung. Pflichtlektüre, nicht nur für Eltern!« Bild + Funk »Dieser pädagogische Ratgeber reflektiert die landläufigen wie die professionellen Einstellungen über Kindererziehung und unterzieht die Frage nach dem Gedeihen unserer Kinder einer Ausrichtung auf die Rolle, die die Natur dabei spielen sollte. Schon der Einband atmet so viel Raum, obwohl so viel draufsteht. Die Feinfühligkeit in dem hohen Ansinnen und dem Vorgehen der beiden Autoren spiegelt sich in Gestaltung und Materialität dieses Buches.« Jurybegründung der Stiftung Buchkunst zur Auszeichnung als eines der»25 schönsten deutschen Bücher« 2014 »Dies Buch hat viel von einer Sommerwiese, bunt, vielfältig und voller Leben. Ein besonderes Lob verdient das Layout von Nancy Püschel! Vom Qualitätspapier über die Fotografien mit ihrem coolen Vintage-Touch bis hin zu den farbig abgesetzten Zitaten und der Schriften-Auswahl – hier stimmt einfach alles.« Deutschlandradio Kultur »Das Buch ist unterhaltsam geschrieben, zeigt anschaulich, was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen und regt zum Nachdenken an.« starke eltern – starke kinder »Ein großartiges Werk – für Alle, die Verantwortung für Kinder tragen oder Eltern beraten, wichtig und hilfreich für alle (werdenden) Eltern!« Hebammeninfo »Das Buch erinnert auch die erwachsenen Leser daran, ihr gegenwärtiges Lebensmodell der Beschleunigung, Funktionalität und Produktivität zu überdenken und sich auf die Quellen ihrer Kindheit zu besinnen.« Ostschweiz am Sonntag »Dieses Buch gibt Eltern viele Einsichten und Anregungen, mit dem Kind einen optimalen Lebensraum zu gestalten.« Tiroler Sonntag »›Kinder und Natur‹ ist ein Herzensthema der beiden Bestsellerautoren, das offenbart jede Zeile dieses begeisternden Buches.« Newsletter Elternbildung CH »Das in einem lockeren Stil verfasste populärwissenschaftliche Buch ist eine spannende und gut lesbare Lektüre. Es fußt auf einer ausgeprägten Anthropologie des Kindes sowie auf entwicklungspsychologischen, medizinischen und neurobiologischen Grundlagen. Aktuelle Entwicklungen in Familie, Kita, Schule, Wirtschaft und Gesellschaft werden kritisch hinterfragt. Es wird die Rückkehr zu einer „natürlicheren“ Erziehung und Bildung von (Klein-) Kindern gefordert, wobei Naturerfahrungen eine besondere Rolle spielen würden.« socialnet

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …