Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen
Info3 Verlag, 1. Auflage 2022
Klappenbroschur, 90 Seiten
ISBN 978-3-95779-174-0
Schlanke Reihe, Band 5
Thomas Krämer
Raphael: Historische Person und ewige Individualität
Anmerkungen zum Rätsel einer biografischen Signatur
Der Kunsthistoriker Thomas Krämer geht in dieser Schrift einer inneren Dimension der Persönlichkeit Raphaels nach.
Raphael ist neben Michelangelo und Leonardo der wohl geheimnisvollste Künstler der Renaissance. Der Kunsthistoriker Thomas Krämer geht in dieser Schrift einer inneren Dimension der Persönlichkeit Raphaels nach. Und er hebt dabei ein subtiles Geflecht karmischer Zusammenhänge hervor.
„Ohne einen Blick auf das Ewige in der Künstlerpersönlichkeit wird die Kunstgeschichte in Zukunft veröden.“
Thomas Krämer
Krämer lässt sich dabei von entsprechenden Aussagen Rudolf Steiners anregen. Er untersucht darüber hinaus auch das „Wie“ dieser Darstellungen in ihrer Art und Folge. So entsteht ein Bild, das Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen ahnbar werden lässt.
Thomas Krämer, geboren 1938. Studium der Germanistik. Renaissance-Studien am Deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz. Lehrer für Deutsch und Kunstgeschichte, Dozent für Waldorfpädagogik, Buchautor. Durch viele Jahre Führungen von Kunstreisen in Italien.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen: Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:
Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de
Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.
Das könnte Ihnen auch gefallen …