Wer plastisch-therapeutisch handelt, braucht dafür sichere Kenntnisse und zudem Kreativität, um für sein Gegenüber und mit ihm zusammen wirksame Behandlungswege zu finden. Dieses Buch behandelt theoretische Grundlagen und praktisches Vorgehen. Angesprochen sind Menschen, die sich therapeutisch ausbilden oder ihre Kenntnisse auf dem Gebiet des Plastizierens erweitern wollen, sowie Ärztinnen, Ärzte und andere, die Kunsttherapie verordnen.
Das Werk beinhaltet u.a.:
- konkrete Übungen mit spezifischen Wirkungen und genauen Übungsanleitungen, wie auch Hilfestellungen für ganz individuelle Therapiewege
- eine Methodik der Formbetrachtung zur Ausbildung diagnostischer Fähigkeiten zahlreiche Falldarstellungen
- ausführliche Erläuterungen besonderer Einsatzgebiete wie therapeutisches Plastizieren mit Kindern, onkologischen Patienten, psychiatrisch und neurologisch Erkrankten sowie Sterbenden und Trauernden
- Informationen zu wichtigen Werkstoffen
- wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit und einigen bewährten Indikationen, was auch gegenüber Kostenträgern hilfreich ist
- Zugänge, die aktuelle Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso erschließen wie die Ausbildungssituation
Ein Team aus erfahrenen Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten hat dieses Buch zusammen mit einem Arzt über Jahre erarbeitet. Es erscheint im Großformat, 650 Bilder veranschaulichen den Text.
„Mit diesem wundervollen Band erscheint der erste einer Grundlagenreihe zur anthroposophischen Kunsttherapie … Die Autorinnen und Autoren geben den interessierten Verordnenden, den praktisch arbeitenden Therapeutinnen und auch interessierten Laien die theoretischen Grundlagen des Plastischen überhaupt und Hinweise zum praktischen Vorgehen … Das Buch lebt vom Dialog zwischen den gestaltenden, plastisch arbeitenden Patienten und Patientinnen und dem Werkmaterial, meistens Ton. Alles wird durch die hervorragend bebilderten Kapitel anschaulich.“
Das Goetheanum 50/2023, Dr. med. Karl-Reinhard Kummer, Kinder- und Jugendarzt
„Dieses Buch sollte Standardlektüre für all jene werden, die für die Planung und Konzeption von Medizinstudiengängen zuständig sind … Auch im Psychologiestudium sollte dieses Buch eine vornehmliche Stellung einnehmen … Dieses Buch ist nicht nur so schön gestaltet und bebildert, dass es sich meines Erachtens sehr gut als Geschenk eignet. Es ist auch in einem wunderbaren, warmen, erzählerischen Stil geschrieben. Somit ist es weit mehr als ein medizinisches Fachbuch: Es ist ein Kunstwerk an sich und ein wissenschaftlich-literarisches Ereignis.“
Der Merkurstab 6/2023, Prof. Dr. med. David Martin, Facharzt für Pädiatrie, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Endokrinologie
„Die Frage: ‚Wie kann ich lernen Formkräfte wahrzunehmen?‘ durchzieht das ganze Buch. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie es therapeutisch möglich ist, bestimmte leibliche und seelische Wirkungen auszulösen, sodass spezifische Übungen so konkret wie Arzneimittel eingesetzt werden können.“
Erziehungskunst 1-2/2024, Dr. med Reinhard Schwarz, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde