Was uns die Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners erzählen
Walter Kugler

Liebe und Freiheit

Sichtbare Anthroposophie auf den Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners

49,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

In Hunderten von Wandtafelzeichnungen zu seinen Vorträgen aus den Jahren 1919 bis 1924 hat Rudolf Steiner den Weg des Menschen und der modernen Kunst vorgezeichnet.

Artikelnummer: 5556 Kategorie: Schlagwörter: ,

Jedes Erscheinen in der sinnlichen Welt, jede Materialisierung und Verleiblichung geschieht, laut Steiner, aus der Kraft der Liebe. Jede Entmaterialisierung als Gedanke oder durch den Tod ist ein Vorgang der Freiheit. Durch Verbildlichung des Gedankens werden Liebe und Freiheit vereinigt. 

In Hunderten von Wandtafelzeichnungen zu seinen Vorträgen aus den Jahren 1919 bis 1924 hat Rudolf Steiner diesen Weg des Menschen und der modernen Kunst vorgezeichnet.

Neben einer so knappen wie kurzweiligen Einführung in die Entstehung und Eigenart der Wandtafelzeichnungen Rudolf Steiners sowie in deren kunstgeschichtliche Bedeutung und Rezeption findet sich hier vor allem eine reichhaltige Auswahl dieser Denk-Bilder, die berühren, begeistern, verblüffen oder irritieren können. 

Wer sich in diese Kreidezeichnungen und die dazugehörigen Textpassagen vertieft, gewinnt nicht nur einen ersten thematischen Überblick über das weitgespannte Vortragswerk Rudolf Steiners, sondern begibt sich darüber hinaus in einen Grenzbereich, wo Ästhetik und Philosophie, Kunst und Wissenschaft, Geist und Materie, Sinnliches und Übersinnliches einander berühren und durchdringen. Die Kreide-Zeit beginnt. Der Denk-Raum öffnet sich.

Walter Kugler war mehr als drei Jahrzehnte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Herausgabe der Rudolf Steiner Gesamtausgabe beteiligt und leitete zehn Jahre das Rudolf Steiner Archiv. Zuvor war er Lehrbeauftragter an der Universität Köln im Fachbereich Erziehungswissenschaften sowie Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Kassel. 2008 wurde er zum Professor of Fine Art an der Brookes University Oxford ernannt. In Zusammenarbeit mit Museen weltweit kuratierte er mehr als 50 Tafel-Ausstellungen und war darüber hinaus publizistisch tätig.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …