Der Ratgeber „Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt. Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten“ liegt jetzt in einer neuen, völlig überarbeiteten 5. Auflage vor. Dr. med. Michaela Glöckler hat als Kinder- und Jugendärztin die Herausgeberschaft übernommen. Michaela Glöckler kennen tausende Eltern von ihrem Bestseller Kindersprechstunde.
Neue Ausgabe
Diese neue Ausgabe kommt zum richtigen Zeitpunkt. „Mein Kind will ein Smartphone, alle anderen haben das auch!“ Wie mit diesem Wunsch umgehen? Die Risiken und Gefahren der zu frühen Nutzung digitaler Endgeräte werden weltweit thematisiert, Smartphone-Verbote an Schulen erlassen. Was heißt dies aber für Eltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben? Und die dachten, dass die aktive Teilhabe am digitalen Zeitalter gar nicht früh genug beginnen kann? Oder für die Eltern, die um die Risiken wissen und das Geschenk Smartphone möglichst lange hinauszögern wollen? Wie werden Kinder medienmündig?
Anregungen zur Diagnose der Medienmündigkeit
Diesen Fragen ist der neu überarbeitete Ratgeber gewidmet. Auf 152 Seiten und in acht Kapitel unterteilt finden sich klare Informationen, praktische Tipps und Handlungsanleitungen für eine altersgerechte Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. So kann möglichen Schäden vorgebeugt und kompetente Medienmündigkeit erreicht werden. Erst wenn das Kind seine biologisch notwendigen Entwicklungsschritte der körperlichen und emotionalen Reifung in der analogen Welt gut bewältigt hat – wofür der Ratgeber reichhaltige Anregungen bietet –, ist auch die Gehirnentwicklung so weit fortgeschritten, dass die Fähigkeit zur Selbstkontrolle gegeben ist. Damit besteht dann auch die Möglichkeit, den selbstbestimmten Umgang mit den digitalen Endgeräten zu lernen. Denn um diesen geht es den Autorinnen und Autoren des Ratgebers. Es geht um eine Medienerziehung, die sich an der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen orientiert und nicht an den Interessen globaler Medienkonzerne!
Zahlreiche Fotos und eine den Inhalt gliedernde farbliche Gestaltung sind willkommene Lesehilfen bei diesem Buch. Da sich der Ratgeber auf aktuelle Forschungsergebnisse der Lern- und Entwicklungspsychologie stützt, finden sich zudem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise und wissenschaftlich Referenzen zu den einzelnen Kapiteln. So kann er für Eltern und Fachleute in Kitas, Schulen und sozialen Bildungseinrichtungen hilfreich sein sowie in der beratenden ärztlichen und psychologischen Tätigkeit.
###
Ein Buch, das Mut macht und gangbare Wege aufzeigt, wie eine altersgerechte Medienerziehung gelingen kann.
Jetzt noch zum Subskriptionspreis von nur € 12,90 lieferbar. Ab 19.6.2025 kostet das Buch € 16,90.