Ein engagiertes Plädoyer für die Grundrechte der Natur
Reinald Eichholz

Die Natur verhandelt nicht

Über Würde als Grundwert der Rechte des Menschen und der Natur

16,90

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Reinald Eichholz plädiert dafür, die Natur eigenständig als Trägerin von Würde und Rechten anzuerkennen – und fordert eine entsprechende Erweiterung des Grundgesetzes.

Das Buch erscheint am 13.5.2025 – wir merken vor!

Die Natur ist heute weltweit massiv bedroht. Vor diesem Hintergrund werden Stimmen lauter, die danach fragen, ob herkömmlicher Natur- und Klimaschutz für die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen noch ausreicht. Oder fordert ein grundlegendes Umdenken, der Natur eigenständige Rechte zu geben? Konkret: Hat nicht nur der Mensch, sondern auch die Natur Würde, die es zu achten und zu schützen gilt?

„Würde und die Grundstimmung der Gerechtigkeit berühren sich. In diesem Gefühl wächst die Überzeugung, dass die Natur aus sich heraus etwas Besonderes, nicht vom Menschen Gemachtes ist, dass sie Eigenwesen besitzt und ihr der Anspruch auf Anerkennung und Schutz ihrer Würde zusteht.“

Mit einem entschiedenen „Ja“ bringt sich Reinald Eichholz als Jurist und Verfechter der Rechte der Kinder in die aktuelle Debatte ein. Er plädiert dafür, die Natur eigenständig als Trägerin von Würde und Rechten anzuerkennen – und fordert eine entsprechende Erweiterung des Grundgesetzes. Mit einem engagierten Plädoyer für die Verwirklichung ihrer existenziellen Grundrechte will der Autor der Natur eine Stimme geben, bevor es zu spät ist – denn die Natur verhandelt nicht!

Dr. jur. Reinald Eichholz, verheiratet, fünf erwachsene Kinder, 14 Enkel einschließlich der Patchworkbereicherungen, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, 1968 bis 1971 Richter am Amts- und Landgericht, 1971 bis 1989 Leiter der Koordinierungsstelle für Fragen der Familienpolitik der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, 1989 bis 2002 Kinderbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, ehem. Mitglied des Deutschen Komitees für Unicef, des Verwaltungsrats der Kindernothilfe und der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Mitglied der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, Dornach.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …