Die Beiträge im Buch machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens und der Waldorfkindertagesstätte vertraut und bieten eine umfassende und aktuelle Einführung in die Waldorfpädagogik für das Krippen- und Vorschulalter. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den pädagogischen Ansatz und die Grundlagen der frühkindlichen Bildungsprozesse. Sie zeichnen ein lebendiges Bild des Alltags in Waldorfkindertageseinrichtungen.
Für Eltern, für Erzieherinnen und Erzieher, ob noch in der Ausbildung oder schon im Beruf stehend, und überhaupt alle an der Waldorfkindergartenpädagogik Interessierten bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick.
Mit Beiträgen von S. Altenried, M.-L. Compani, S. Deimann, C. Grah-Wittich, F. Hünig, U. Kaliss, P. Kühne, C. McKeen, A. Neider, F. Ostkämper, S. Rothfuß, E. Rüpke, H. Staneker, K. Südhof, S. Vieser, J. Walter