Ein Meilenstein in der Entwicklung der anthroposophischen Medizin und Psychiatrie
Wolfgang Rißmann

Seelische Erkrankungen

Verständnisgrundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin

178,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Wolfgang Rißmann entwickelt eine weitgespannte Überschau über die Grundlagen der Psychiatrie und ihre umfangreichen Weiterentwicklungen.

Artikelnummer: 5624 Kategorie: Schlagwörter: ,

In der Psychiatrie geht es neben dem professionellen Wissen und Können in besonderer Weise auch immer um ein verstehendes und empathisches Erfassen des spezifisch Menschlichen im Menschen. Bei dem manchmal nicht leicht nachvollziehbaren Anders- oder So-Sein der Betroffenen sind Akzeptanz, Verständnis und Würde zentrale Elemente einer humanistischen Medizin und Psychiatrie.

Wolfgang Rißmann: Seelische Erkrankungen - Band 1
Wolfgang Rißmann: Seelische Erkrankungen – Band 1
Wolfgang Rißmann: Seelische Erkrankungen - Band 2
Wolfgang Rißmann: Seelische Erkrankungen – Band 2

Wolfgang Rißmann entwickelt eine weitgespannte Überschau über die Grundlagen der Psychiatrie und ihre umfangreichen Weiterentwicklungen seit dem Zweiten Weltkrieg.

Diese Grundlagen erfahren hier eine Erweiterung durch Aspekte der Anthroposophie und der Anthroposophischen Medizin. Eine solche Zusammenschau eröffnet für den gesunden und den kranken Menschen in seiner lebendigen, psychischen und geistig-individuellen Vielschichtigkeit neue therapeutische Perspektiven.

„Mit dem vorliegenden Buch ist Wolfgang Rißmann ein wahres Lebenswerk und ein großer Wurf gelungen! Möge dieses Werk viele Leser finden, die darin Anregungen für ihr praktisch-therapeutisches Tun, für weitere Ausarbeitungen einer humanistischen Medizin und für Forschungsansätze erfahren, welche die leibliche, die seelische und die geistige Seite des Menschen in der Heilkunde gleichermaßen erfassen!“ – Prof. Dr. med. Friedrich Edelhäuser, Universität Witten/Herdecke, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Leiter der Akademie GAÄD


Aus dem Inhalt von Band 1:

• Aspekte zur Geschichte der Psychiatrie
• Erkenntniswissenschaftliche Voraussetzungen
• Anthropologische Grundkonzepte
• Anthroposophische Menschenkunde
• Gesundheit, Krankheit, Heilung
• Therapeutische Verfahren:  Pflanzliche, tierische, metallische und mineralische Arzneimittel,  Psychopharmaka, Bewegungstherapien, Anthroposophische Psychotherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie,  Sozialtherapie

Aus dem Inhalt von Band 2:

Krankheitsbilder:
• Organische psychische Störungen
• Demenz
• Suchterkrankungen
• Schizophrene Erkrankungen
• Uni- und bipolare Depression
• Schizophrene Erkrankungen
• Ängste
• Zwänge
• Traumafolgen
• Schmerzen
• Essstörungen
• Borderline
• Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
• ADHS im Erwachsenenalter

Ein umfassendes Inhaltsverzeichnis finden Sie hinter dem Reiter „Inhaltsverzeichnis“. 

Dr. med. Wolfgang Rißmann, Facharzt für Psychiatrie, Anthroposophische Medizin GAÄD
– 1948 geboren in Nürnberg
– 1970-1986 Studium der Medizin und Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie
– 1986-1987 Oberarzt an der Friedrich-Husemann-Klinik, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, 79256 Buchenbach bei Freiburg i.Br.
– 1987-2013 Leitender Arzt und Mitglied der Geschäftsleitung der Friedrich-Husemann-Klinik
– Seit 2014 Privatpraxis für Psychiatrie in 22359 Hamburg-Volksdorf
– Vielfältige Ausbildungstätigkeit in Anthroposophischer Medizin und Psychiatrie für alle medizinischen Berufe
– Zahlreiche Veröffentlichungen über Anthroposophische Medizin und Psychiatrie

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …