Freude an Zahlen
Tom Seidmann-Freud

Hurra, wir rechnen! 

Eine Spielfibel

14,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Spielerische Wissensvermittlung steht im Mittelpunkt. Die Kinder sollen immer wieder selbst aktiv werden und Freude am Buch – und den Zahlen – haben.

Artikelnummer: 5551 Kategorie: Schlagwort:

Tom Seidmann-Freud (1892-1930), eine Nichte Sigmund Freuds, hat mit ihren poetischen Bilderbüchern und Spielfibeln zum Schreiben- und Rechnenlernen einen herausragenden Beitrag zur Modernisierung der Formensprache im Kinderbuch des frühen 20. Jahrhunderts geleistet. Bis heute haben ihre kindgerechten Lernbücher nichts als Aktualität eingebüßt. 

Seidmann-Freud wünschte sich schon vor über 100 Jahren: „Die alte Schule zwingt nur zu einem unausgesetzten Laufen nach Zielen, zu einem Miteinanderringen um das ‚Können‘ von dem, was der allmächtige Erwachsene verlangt. Dabei werden aber die Türen zu dem wirklichen Können verrammelt.“ 

Die Autorin bat die Erwachsenen, dass Kinder dieses Buch so nutzen dürfen, wie sie es möchten – ob sie vorne, hinten oder in der Mitte anfangen, ob sie alle Bildchen ausmalen oder keins, ob sie alle Aufgaben rechnen wollen oder nur einige pro Seite. In Seidmann-Freuds Worten lautet es so: „Das Kind soll wissen, daß es nicht etwa deswegen gescheitert oder dümmer ist, weil es alle Aufgaben oder Fragen auf einer Seite lösen kann oder nicht. Es ist so, als ob es ein Spiel zu Ende spielt oder nicht.“

Spielerische Wissensvermittlung steht im Mittelpunkt. Die Kinder sollen immer wieder selbst aktiv werden und Freude am Buch – und den Zahlen – haben. Und so richtet sich diese schön ausgestattete Neuausgabe an Vor- und Grundschulkinder, ihre Eltern und an Liebhaber hervorragend gestalteter Bücher, denn das Buch vereint den Jugendstil, die Neue Sachlichkeit und den Expressionismus zu einer neuen und einzigartigen künstlerischen Ausdrucksweise. Auch über 90 Jahre nach Ersterscheinung zeugt das Buch von zeitloser Eleganz und ist nach wie vor didaktisch überzeugend und modern.

Aus dem Geleitwort zur Erstausgabe der Fibel: „Tom Seidmann-Freud ist eine Vertreterin derjenigen Erziehungsmethode, die nicht auf ‚Aneignung‘ und ‚Bewältigung‘ eines bestimmten Pensums gerichtet ist – diese Art des Lernens ist nur den Erwachsenen gemäß –, sondern die dem Wesen des Kindes Rechnung trägt, für das das Lernen, wie alles übrige, von Natur aus ein großes Abenteuer bedeutet.“ – Hermann Stuffer Verlag, Berlin

Tom Seidmann-Freud (* 17. November 1892 in Wien; † 7. Februar 1930 in Berlin) war eine österreichische Malerin, Kinderbuchautorin und -illustratorin und Nichte von Sigmund Freud. Mit 15 Jahren nahm sie den männlichen Vornamen Tom an. Nach dem Besuch einer Kunstschule in London erschienen ab 1914 erste eigene Veröffentlichungen von ihr. Zusammen mit ihrem Mann Jakob Seidmann gründete sie den Peregrin-Verlag, der sich auf religiöse Themen für ostjüdische Zuwanderer spezialisierte. Ihre Spielfibeln erschienen jedoch im Kinderbuchverlag von Herbert Stuffer.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …