Tischkalender
Rudolf Steiner, Stefan Krauch

Die Wochensprüche aus dem Seelenkalender Rudolf Steiners

Tischkalender mit Aquarellen von Stefan Krauch

19,90

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

1912 veröffentlichte Rudolf Steiner zum ersten Mal den Seelenkalender, die darin enthaltenen Sprüche sind als „Wochensprüche“„ bekannt geworden. Hier werden sie ergänzt durch 52 Malereien des Frankfurter Malers Stefan Krauch.

1912 veröffentlichte Rudolf Steiner zum ersten Mal den Seelenkalender, die darin enthaltenen Sprüche sind als „Wochensprüche“„ bekannt geworden.

Steiner: In diesem Kalender ist für jede Woche ein Spruch verzeichnet, der die Seele miterleben lässt, was in dieser Woche als Teil des gesamten Jahreslebens sich vollzieht. Was dieses Leben in der Seele erklingen lässt, wenn diese sich mit ihm vereinigt, soll in dem Spruche ausgedrückt sein. An ein gesundes «Sich-eins-Fühlen» mit dem Gange der Natur und an ein daraus erstehendes kräftiges «Sich-selbst-Finden» ist gedacht, indem geglaubt wird, ein Mitempfinden des Weltenlaufes im Sinne solcher Sprüche sei für die Seele etwas, wonach sie Verlangen trägt, wenn sie sich nur selbst recht versteht.

Im dem vorliegenden Tischkalender werden die Wochensprüche ergänzt durch 52 Malereien des Frankfurter Malers Stefan Krauch. Die Bilder sind in einer Mischtechnik von Aquarell und Wachstift gemalt und haben im Original eine Größe von 20 x 20 Zentimetern.

Stefan Krauch, 1957, Schreinermeister, Diplom-Sozial- und Heilpädagoge, freischaffender Künstler, verheiratet, drei Kinder. Er ist in der Frühförderung, Elternberatung und Erwachsenenbildung am hof in Frankfurt-Niederursel tätig, bildet am Frankfurter Lehrerseminar Waldorflehrer aus, arbeitet als Berater und reiste viel – vor der Corona-Zeit.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …