Eine Vision der Genügsamkeit
Niko Paech

Befreiung vom Überfluss – Das Update

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert

18,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Paechs legendäres Manifest prägte die Debatte über das Wachstumsdogma. Nun liegt es in einer komplett aktualisierten Auflage vor.

Artikelnummer: 5578 Kategorie: Schlagwort:

„Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.“ – Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach »mehr« dominieren unsere Gesellschaft. Niko Paech forderte schon 2012 eine radikale Abkehr von diesem Weg. Er warnte vor den falschen Versprechen »grünen« Wachstums und prognostizierte, dass trotz aller Klimagipfel und »nachhaltigen« Produkte die Zerstörung der Umwelt weiter voranschreiten würde. Und er behielt recht.

„Nachhaltigkeit befreit von Überfluss, sagt Volkswirtschaftler Niko Paech. Die gute Nachricht dabei: Das kann uns glücklicher machen.“ – taz

Sein legendäres Manifest prägte die Debatte über das Wachstumsdogma. Nun liegt es in einer komplett aktualisierten Auflage vor. Paechs Gedanken sind heute aktueller denn je: Er zeigt, wie eine Postwachstumsökonomie zu einer ökologisch verantwortbaren, resilienten und sozial gerechten Lebensweise führen kann.

„Paech liefert konkrete Antworten darauf, wie eine Gesellschaft aussehen kann, die sich vom Wachstum verabschiedet.“ – Deutschlandfunk

In einer erschöpften Welt bietet Paech eine Vision der Genügsamkeit, die nicht Verzicht, sondern Befreiung bedeutet.

„Spinnt der?“ – Bild

Mit einem Nachwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum. Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen. Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt (»PUM«) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …