Zehn wilde Kinder und ein Spiel, das alle lieben: Verstecken!
Auf jeder bunten Pappseite verschwindet ein Kind mehr. Im Heu, im Boot, im Blumenbeet.
In eingängigen Reimen, die schon bald mitgesprochen werden, zählt Yvonne Hergane vorwärts und rückwärts und Christiane Pieper zeichnet in einem liebevollen Comicstil Jungs und Mädchen, die platzen vor Vergnügen. Beim Suchen helfen kleine Leserinnen und Leser aktiv mit: Auf der letzten Seite entdecken sie alle versteckten Kinder hinter beweglichen Klappen. Klar, dass sie das Ganze sofort nachspielen wollen!
Ein Pappbilderbuch zum Mitzählen, Mitsprechen, Mitsuchen. Achtung! Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
Ab 3 Jahre
Yvonne Hergane, geboren 1968, studierte Germanistik, Anglistik und Buchwissenschaft in Augsburg und München. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet sie als Autorin, freie Übersetzerin und Lektorin. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Yvonne Hergane lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Christiane Pieper, geboren 1962 im Bergischen Land, studierte Visuelle Kommunikation. Seit 1993 erscheinen neben Bilderbüchern auch Sach- und Schulbücher, Jugendromane, Kalender und Comicseiten mit ihren Illustrationen. Gleich ihr erstes Bilderbuch Der Möhrenfresser wurde mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Zum zweiten Mal erhielt sie den Preis für ihr Bilderbuch Hick!. Ausstellungen, Workshops und Vorträge führten Christiane Pieper an viele Orte in Europa, Asien und Afrika.