Partnerschaft mit der Erde
Albrecht Schad

Vom Leben unserer Erde

Eine Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten

24,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist und inwiefern unser Heimatplanet als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann.

Unsere Erde bildet ein empfindliches Biotop, dessen Gleichgewicht zu bewahren zur wichtigsten Aufgabe der heutigen Menschheit geworden ist – das ist durch die katastrophalen Folgen des Klimawandels unabweisbar geworden.

Albrecht Schad stellt überzeugend und anschaulich dar, was Leben überhaupt ist, wie Lebewesen untereinander und mit ihrer Umwelt interagieren und inwiefern unser Heimatplanet selbst als ein lebendiger Organismus verstanden werden kann. Dabei verbindet der erfahrene Dozent und Forschungsreisende immer wieder konkrete Beispiele mit grundsätzlichen Ausführungen, stets wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich aufbereitet. Und er skizziert die Vision einer Zukunft, die jetzt beginnen muss – eine Zukunft der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen uns Menschen, unserer Erde und allen ihren Lebewesen.

Die einzelnen Kapitel:

Die Erde als Ganzes | Die Erde – der besondere Planet | Was ist Leben? | Gibt es Leben auf anderen Planeten in unserem Sonnensystem? | Das Leben verändert die Umwelt | Organismische Eigenschaften des Lebens | Von den Lebensprozessen der Erde am Beispiel des Jahreslaufes | Corona – wie wollen wir die Zukunft gestalten? | Wie wir uns selbst besser verstehen | Partnerschaft mit der Erde | Zukunftsfragen

Eine ausführliche Würdigung des Buches durch Anna-Katharina Dehmelt finden Sie hier!

Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Schad, geboren 1963, studierte in Heidelberg Biologie und Geografie und wirkte von 1994 bis 2009 als Dozent an der Freien Kunstschule Metzingen (später Fachhochschule für Kunst und Mediendesign in Schwäbisch Hall), dort Honorarprofessur von 2004–2009, sowie seit 1994 als Oberstufenlehrer an verschiedenen Waldorfschulen, seit 2007 an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe. Seit 1995 ist er Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Freien Hochschule Stuttgart. Er unternahm mehrere Forschungsreisen nach Australien und Afrika.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …