Ein Plädoyer für Gerechtigkeit
Sebastian Klein

Toxisch reich

Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet

19,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Sebastian Kleins Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, in der nicht nur wenige, sondern alle reich sind.

Artikelnummer: 5546 Kategorie: Schlagwort:

Sebastian Klein kennt die Welt der Superreichen. Der Mitgründer der Wissensplattform Blinkist wurde durch den Verkauf des Unternehmens Multimillionär – und entschied sich, 90 Prozent des Geldes abzugeben. In Deutschland gehört dem reichsten Prozent der Bevölkerung mehr als ein Drittel des gesamten Vermögens – Tendenz steigend. Das wirft Fragen auf: Woher kommt dieses Vermögen der Allerreichsten überhaupt? Warum streicht die Politik eher beim Bürgergeld, als Vermögen zu besteuern und Steuerschlupflöcher zu stopfen? Und was macht es mit einer Gesellschaft, wenn eine kleine Gruppe immer mehr wirtschaftliche und dadurch auch politische Macht vereinnahmt? 

Damit wirft der Autor ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik lange übersehen hat: die Überreichen und ihre Rolle in unserer Gesellschaft. Wie hängen Reichtum und Armut zusammen? Warum werden ausgerechnet die Reichsten von der Erbschaftsteuer befreit? Warum wird Arbeit so hoch und Vermögen gar nicht besteuert? Und warum machen manche Menschen Wochenendausflüge in den Weltraum, während andere ihre Heizrechnung nicht bezahlen können?

Kleins Analysen zeigen, wie sehr wir extremen Reichtum als Problem unterschätzen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, in der nicht nur wenige, sondern alle reich sind.

Sebastian Klein ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er gründete unter anderem Blinkist und Neue Narrative. Als er durch den Verkauf von Blinkist über Nacht zum Multimillionär wurde, entschied er, einen Großteil seines Vermögens aufzugeben und gemeinnützig zu widmen. Im Mai 2023 ging ein Beitrag dazu in den sozialen Medien viral und erreichte über zwei Millionen Menschen, es folgten zahlreiche Medienauftritte. Im Magazin Neue Narrative erscheint seit 2017 seine Kolumne »Milliarden vs. Milliardäre«, in der es um Vermögen und Ungleichheit geht.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …