Erstmals in deutscher Sprache!
Beatrix Potter

The Fairy Caravan

Der wandernde Zirkus der sprechenden Tiere

25,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Der Band erzählt die fantastische Geschichte eines kleinen Wanderzirkus‘ von tierischen Protagonisten, die ihre Kunststücke für die Tiere der umliegenden Höfe zur Aufführung bringen.

The Fairy Caravan ist ein Spätwerk der weltbekannten Autorin und Tierzeichnerin Beatrix Potter (1866–1943) und wird hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt. Der Band erzählt die fantastische Geschichte eines kleinen Wanderzirkus‘ von tierischen Protagonisten, die ihre Kunststücke für die Tiere der umliegenden Höfe zur Aufführung bringen. 

Potter verfasste sie, nachdem ihre Erfolge als Kinderbuchautorin es ihr ermöglicht hatten, sich ab 1905 als Farmerin und Schafzüchterin im nordenglischen Lake District niederzulassen. Von dieser arkadischen Landschaft leben die tierischen Geschichten des Fairy Caravan, weswegen sich ihr Reiz nicht nur Kindern und ihren Vorlesern vermittelt sondern auch Kennern der Gegend.

Potter selbst hat den Band einmal als »fairy tale (partly invented)« bezeichnet – als Fabel, die in einem realen Ambiente verortet ist. Zu persönlich, zu autobiografisch erschienen ihr die Geschichten, um sie der Kritik der nüchternen Landsleute auszusetzen, weswegen der Band 1929 in den USA erschien – erst neun Jahre nach Potters Tod dann auch in Großbritannien. 

Ihre Liebe zu der Landschaft bezeugt nicht nur Potters Fairy Caravan, sondern auch der Einsatz der Autorin für ihren Erhalt: Bis zu ihrem Ableben hatte Potter weitere Ländereien in der Umgebung ihrer Hill Top Farm hinzugekauft, welche sie dem National Trust vermachte und die zum Kernland des späteren Nationalparks wurden.

Der Band, der auch die wunderbaren Illustrationen Potters enthält, wird ergänzt durch zahlreiche Anmerkungen zu den im Buch genannten Pflanzen und Orten nebst einem ausführlichen Nachwort des Übersetzers Dietrich H. Fischer.

Beatrix Potter (1866–1943) ist eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen Großbritanniens. Sie begann 1890, auch als Illustratorin zu arbeiten. Erzählungen wie ihr bekanntestes Werk Die Geschichte von Peter Hase werden bis heute aufgelegt.

Dietrich H. Fischer, Jahrgang 1940, ist in Marburg an der Lahn aufgewachsen und hat dort ein Studium der evangelischen Theologie, Philosophie und schließlich Mathematik begonnen. Sein Interesse für das literarische Werk von Beatrix Potter und William Wordsworth speist sich nicht zuletzt auch aus seiner Leidenschaft für die Landschaft des britischen Lake District seit Anfang der 1990er Jahre. Nicht nur durch seine Webseite mit deutschen Übertragungen zu Wordsworths lyrischem Werk (william-wordsworth.de/), sondern auch mit dieser erstmalig vorgelegten deutschen Übersetzung von Potters The Fairy Caravan gibt er Zeugnis von jener späten Liebe.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …