Die koreanische Lebensart gilt als eine der gesündesten der Welt. Präventive Selbstfürsorge ist Teil davon. Seit Jahrtausenden geben Familien ihr Wissen wie Erbstücke von Generation zu Generation weiter. Doch diese Praktiken drohen in Vergessenheit zu geraten.
In Ssukgat nimmt die koreanische Amerikanerin Michelle Jungmin Bang die Leser mit auf eine Reise durch Südkorea. Sie versammelt Rezepte, Reisenotizen und vor allem inspirierende Geschichten von Menschen, die die traditionellen Praktiken lebendig halten. Sie führt uns zu den buddhistischen Nonnen in die Berge Koreas, in ein Küstendorf mit sogenannten »Meerjungfrauen« auf der Insel Jeju oder in das urbane Seoul, wo Jung und Alt in Kur- und Saunahäusern Entspannung finden. Und präsentiert die alten Heilrezepte ihrer Großmutter, die – nach dem koreanischen Prinzip „Essen ist Medizin“ – gesund und fit halten.
Die Idee, Symptome zu stoppen, bevor sie chronisch und vielleicht irreversibel werden, steht im Zentrum der koreanischen Medizin. Sie setzt auf natürliche, wirksame und nachhaltige Lösungen und stellt damit die westliche konventionelle Vorstellung von Wohlbefinden und Gesundheit auf leise und radikale Weise auf den Kopf.
„Das vorliegende Buch behandelt die Selbstfürsorge aus dem Blickwinkel der koreanischen und anderer asiatischer Kulturen, wobei es althergebrachten Methoden besondere Aufmerksamkeit widmet. Diese überlieferten Techniken fordern einen auf Prävention ausgerichteten, proaktiven Umgang mit unserer Gesundheit, außerdem sind sie einfach und nachhaltig. Sie alle basieren auf dem koreanischen Prinzip Yak Sik Dong Won, was so viel bedeutet wie: »Essen ist Medizin« und der damit verbundenen Lebensweise. Bei Yak Sik Dong Won geht es weder darum, einem bestimmten vorgeschriebenen Plan für gesunde Ernährung zu folgen, einzelne Nahrungsmittel zu meiden oder strenge Vorschriften zu befolgen, die neuen Stress hervorrufen könnten, noch darum, die moderne Medizin abzulehnen. Stattdessen handelt es sich um eine neue Ernährungs- und Lebensweise, die natürliche Heilmechanismen unseres Körpers unterstützt und die moderne Medizin ergänzt.“