Förderung der Lebenskräfte
Hendrik Vögler

Sinn und Sein meditieren

Eine Skizze

12,00

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Im Mittelpunkt dieser Skizze steht eine Meditations-Übung, die der Autor aus Anweisungen Rudolf Steiners selbständig weiterentwickelt hat.

Die gesundheitlich positiven Auswirkungen von Meditation sind seit langem bekannt. Über viele Jahre hat der anthroposophische Arzt Dr. med. Hendrik Vögler Einführungen in die Meditation zur Förderung der Lebenskräfte gegeben. „Sinn und Sein“ war dieser Kurs betitelt. Sinn und Sein in der Meditation zu suchen – das ist das Anliegen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Übung, die der Autor aus Anweisungen Rudolf Steiners selbständig weiterentwickelt hat.

Die langjährigen Erfahrungen mit seiner Arbeit hat Hendrik Vögler in einem Manuskript festgehalten. Schritt für Schritt wird eine Übungsfolge aufgebaut, die von einfachen Konzentrationsübungen über Imaginationen zu Gedanken und Bildern der tiefsten Verbindung von Mensch und Kosmos führt.

Hendrik Vögler hat aufgrund einer schweren Erkrankung sein Buch nicht mehr ganz abschließen können. Als Skizze zum Thema Meditation wird hier sein Vermächtnis einem breiteren, an spiritueller Entwicklung interessierten Publikum vorgelegt.

Hendrik Vögler, geboren 1948, war sein Leben lang auf der Suche nach dem Sinn unseres Seins. Die Quelle seiner Tatkraft und Kreativität fand er auf dieser Suche früh in der Ausbildung und Übung seines Bewusstseins. Dies inspirierte ihn im Verlauf seines Lebens als Künstler, Bauer, Erzieher und Handwerker und schließlich während seiner über 25 Jahre währenden Tätigkeit als anthroposophischer Arzt und Psychotherapeut in Dortmund. Er starb im Februar 2015.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …