Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestsellerbibel lehrt, wie man Spreu von Weizen, Säue von Perlen unterscheidet – und stiftet die Zehn Gebote des Lesens. Von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit.
Denis Scheck nimmt uns mit auf eine ebenso bezaubende wie entzaubernde literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen Leselandschaft.
Aber nur Lob für die Bestsellerbibel:
„Eine ironisch pointierte Abrechnung mit den Spiegel Bestsellerlisten der letzten zwanzig Jahre.“ – SWR
„Diese Essays sind mal heiter, mal anekdotisch, aber immer anregend und bisweilen auch tiefsinnig.“ – Rheinische Post
„Er versteht es, pointiert und unterhaltsam über Bücher zu reden wie kaum ein anderer.“ – rbb
„Amüsante Kurzkritiken, gemischt mit Texten zu vielen Themen rund ums Lesen.“ – Gong