Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen
Angebot!
Oliver Tackenberg (Hrsg.)

Der große historische Heilpflanzen-Atlas

Köhler's Medizinal-Pfanzen neu editiert

Ursprünglicher Preis war: €38,00Aktueller Preis ist: €15,00.

zzgl. Versand
Der Produktpreis enthält die gültige Mehrwertsteuer.

Die fachkundige Auswahl der wichtigsten Pflanzen beinhaltet umfangreiche Texte über Vorkommen, Geschichte und Anwendung der Pflanzen, sowie einen QR-Code mit Link auf die Seiten der Europäischen Arzneimittelbehörde zur besseren Einordnung.

ZUM JUBILÄUMSPREIS!

Das wohl umfangreichste und um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. am weitesten verbreitete Werk zu Heil- und Arzneipflanzen besticht nicht nur durch die fabelhafte Qualität und Präzision der Tafeln, sondern auch auf Grund der detaillierten Beschreibungen.

Für diese Ausgabe wurden die wichtigsten und gebräuchlichsten Pflanzen ausgewählt und die dazugehörigen Beschreibungen neu editiert. Die fachkundige Auswahl der wichtigsten Pflanzen beinhaltet umfangreiche Texte über Vorkommen, Geschichte und Anwendung der Pflanzen, sowie einen QR-Code mit Link auf die Seiten der Europäischen Arzneimittelbehörde zur besseren Einordnung. Besonders hervorzuheben ist die hohe Qualität und der Detailreichtum der Farblithografien. 

Der große historische Heilpflanzenatlas - innen

„Modernes Highlight neben der klassischen und zeitlosen Kunst sind die QR-Codes selbst. Sie geben dezent aber bestimmend den heutigen Ton an und bieten auch hier jede Menge Wissen in digitaler Form. Das Buch ist besonders durch seine klassische Optik aber auch durch seine Haptik. Der Inhalt indessen ist damals wie heute nach wie vor einmalig hilfreich und nützlich. Ein echter Klassiker auf diesem Feld!“ – Leserrezension

Der große historische Heilpflanzenatlas - innen

Ursprünglich veröffentlicht wurde dieses Werk vom botanischen Verlag Franz Eugen Köhler über einen Zeitraum von 1883 bis 1914 in Gera in dreibändiger Ausgabe. Die erste vollständige Ausgabe erschien in den Jahren 1887 (Band 1 mit 84 Farbtafeln und erläuternden Texten) und 1889 (Band 2 mit Farbtafeln 85–194 und erläuternden Texten), sowie ein ergänzender Nachtragsband 3 (Neueste Medizinalpflanzen und Verwechslungen, mit weiteren 80 Farbtafeln und erläuternden Texten) im Jahr 1898. Obwohl vom Verlag ursprünglich angekündigt, ist ein vierter Band nie erschienen. Antiquarisch wird der „Köhler“ für viele tausend Euro gehandelt.

Mit einem Essay von Karl Eugen Heilmann.

Dr. Oliver Tackenberg ist freiberuflich arbeitender Biologe und begeisterter Fotograf. Zuvor arbeitete er an der Goethe-Universität Frankfurt und leitete dort unter anderem Bestimmungsübungen für Pflanzen. Er ist außerdem Herausgeber der iFlora-Smartphone-App zum Pflanzenbestimmen.

www.i-flora.com

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Kontaktinformationen wegen Produktsicherheit:

Info3 Verlag
Kirchgartenstr. 1
60439 Frankfurt/Main
Tel. +49 – (0)69 – 58 46 47
vertrieb@info3.de

Für die von uns angebotenen Produkte, bei denen es sich um einfache Printprodukte handelt, entfällt gemäß Artikel 9 Absatz 7 Satz 2 GPSR die Pflicht der Angabe von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen. Unsere Produkte können auch ohne solche Anweisungen und Sicherheitsinformationen sicher und wie vom Hersteller vorgesehen verwendet werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …